WO WIR LERNEN KÖNNEN EINANDER ZU HÖREN.

Der kleinste und doch schwierigste Schritt mag sich in unserem täglichen Miteinander verbergen. In unseren Organisationsstrukturen, dem Projekt- oder Programmteam, mit unseren Partnerorganisationen, in der Nachbarschaft, in der wir leben und uns engagieren, der Gemeinde, der wir angehören, oder in dem Seminar, das Menschen zusammenbringt, die gesellschaftliche Entwicklung in die Hand nehmen (möchten).

Doch wir können anfangen mit kleinen Übungen, in geschützten Räumen, mit der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses und der Bereicherung, die wir aus diesen ersten Erfahrungen ziehen. Als (Zu)Hörende_r und als Person, die gehört wird.